ERGOTHERAPIE UND KUNSTTHERAPIE

Haben Sie eine ärztliche Diagnose erhalten und sind Sie in Ihrem Alltag eingeschränkt?

 

Dann sind Sie nicht alleinEs gibt Hilfe, zum Beispiel in Form von Ergotherapie und Kunsttherapie.

 

Eine ergotherapeutische und/ oder kunsttherapeutische Behandlung verhilft vor allem dabei, den Umgang mit einer Beeinträchtigung im Alltag zu erleichtern. Es gilt die Wahrnehmung, das Selbstbild, die Lebenskraft , die Selbsterkenntnis, die Selbständigkeit und gesellschaftlichen Teilhabe zu stärken.

 

Mögliche Ziele und Inhalte der Therapie:

  • Verbessertes Selbstmanagement
  • Entwickeln neuer Perspektiven
  • Eine positive Haltung zu sich selbst und der Umwelt
  • Kreativer Ausdruck
  • Selbstheilungskräfte zu aktivieren
  • Stärkung Ihrer sozialen Beziehungen
  • Abbau von Stressfaktoren
  • Stärkung der Selbstwahrnehmung
  • Achtsamkeit für sich selbst entwickeln
  • Gemeinsam Wege zur eigenen Problemlösung zu bahnen
  • Wiederherstellung, Erhalt und Verbesserung der Selbstständigkeit im persönlichen, sozialen, häuslichen und beruflichen Alltag
  • Beratung zur Anpassung und Adaption des häuslichen oder beruflichen Umfeldes
  • Wiederherstellung, Erhalt und Verbesserung kognitiver Funktionen wie: Merkfähigkeit, Konzentration, Aufmerksamkeit, Orientierung und Handlungsplanung
  • Wiederherstellung, Erhalt und Verbesserung motorischer Funktionen wie: Bewegungsfunktion, Muskeltonus, Muskelkraft
  • Erlernen von Kompensationsstrategien